Energiearbeit Veränderung

Präsenz ist deine wichtigste Währung – sorge gut für sie.

Frau mit gelber Mütze und rotem Schal sitzt angelehnt an einem Baumstamm.

Last Updated on 6. März 2025 by Katja Reetz Visualcoaching

Es braucht deine Entscheidung

Das wichtigsten vorab. Ohne die Entscheidung für dich und deine Präsenz, wird dich die Ablenkung immer wieder einholen und rausziehen. Denn in einer Zeit, in der Jeder und Jede ungefragt und permanent um deine Aufmerksamkeit buhlt, ist es gar nicht so einfach, stabil zu stehen und Standhaft zu bleiben.

Das Thema Präsenz rückte in einem Moment noch mal bewusster in meine Blickfeld, als ich spürte, dass mich immer wieder etwas aus herauszieht aus genau dieser. Und das obwohl ich all’ die energetischen Tools kenne und regelmäßig anwende. Es hat sich angefühlt, als ob meine Wahrnehmung getrübt ist und mir hat die Klarheit gefehlt, die Ursache zu erkennen. So ist das mit den blinden Flecken. Oder? Es hat ein bisschen gedauert, mich aus dem Drama und der Überforderung zu befreien und zu erkennen, was es braucht. In diesem Fall die Unterstützung von einer Kollegin, die mir den Raum gehalten hat, mein energetisches Feld mit der Blockade wahrzunehmen und zu klären.

Das Thema Präsenz ist definitiv ein komplexes Thema. Hinter diesem so lapidar daherkommenden Begriff verbirgt sich viel mehr, als du im ersten Moment vielleicht glaubst. Das macht es manchmal schwieriger, die Ursache für Ablenkung und Flattrigkeit zu erkennen. Dieser Überblick hilft dir dabei klarer zu sehen.

Präsenz im Kontakt mit anderen

Links im Bild angeschnitten ein weißer Hundekopf mit bernsteinfarbenen Augen, rechts eine Frau mit Brille und linker Mütze. Die Sonne scheint. Sie sind draußen in der Natur.
Meine Hündin Elli spiegelt mir auf unseren Spaziergängen sehr gekonnt, wenn ich nicht in meiner Präsenz bin.

Vielen Menschen gelingt es besser, präsent im Kontakt mit anderen zu sein, als mit sich selber.

Sie packen bewusst ihr Telefon weg und hören in Gesprächen aufmerksam zu. Sie können ihre Wertschätzung für ihr Gegenüber ausdrücken, bieten ihre Hilfe und ihre Unterstützung an, wo sie gebraucht wird. Unser Gegenüber fühlt sich gesehen und gehört und bestenfalls voller Energie nach einem Gespräch oder Treffen mit uns.

Um Präsenz im Kontakt mit Anderen zu leben, braucht es eine Offenheit, Neugierde, Empathie und ein gewisses Maß, sich selbst zurückzunehmen. D.h. aber auch, dass die Präsenz anderen gegenüber automatisch auch eine Präsenz uns selbst gegenüber voraussetzt. Wir beobachten uns und unser Gegenüber und nehmen mit allen Sinnen wahr, was gerade da ist.

Was hier erst einmal sehr positiv anmutet hat manchmal aber auch eine Schattenseite: Denn oft genug ist die Präsenz, die wir unserem Gegenüber schenken, eine in der Kindheit gelernte Strategie, die uns davor geschützt hat, Unmut zu wecken. Wir haben gelernt, die Bedürfnisse und Gefühle bei anderen früh zu erkennen, um unser Verhalten entsprechend anpassen zu können. Wir reagieren sehr feinfühlig und sensibel auf das, was unser Gegenüber (vermeintlich) braucht und / oder sich wünscht.

Als Erwachsene fällt es vielen Menschen aufgrund dieses erlernten Verhaltens gar nicht leicht, sich im Kontakt mit anderen selber zu spüren. Sie stecken weiterhin in ihren Kindheitsmustern fest und sind deswegen so präsent in Begegnungen mit anderen, weil sie versuchen möglichen Eskalationen vorzubeugen.

Präsenz im Kontakt mit dir selbst

Blauer Himmel, mit Bäumen im Hintergrund. Rechts eine Frau mit gelber Mütze, die sich auf ihre Präsenz konzentriert.
Draußen in der Natur, ohne große Ablenkung, kannst du ganz wunderbar in dich hinein spüren und deine Präsenz auf einer Skala von 1- 10 einschätzen. Wie präsent bist du gerade?

Wenn du präsent im Kontakt mit dir selbst bist, dann spürst du das z.B. durch eine geschärfte Wahrnehmung. Du bist wacher, klarer, fokussierter. Du weißt, was dran ist bzw. was der nächste Schritt ist und triffst aus diesem Wissen heraus kraftvolle Entscheidungen.

Ein weiteres Merkmal ist, dass du weder in der Vergangenheit festhängst, noch mit Eventualitäten beschäftigt bist, die sich in Zukunft ereignen könn(t)en. Du bist präsent im Hier & Jetzt.

Ich nehme darüber hinaus in solchen Momenten immer auch eine innere Ruhe und Gelassenheit wahr. Ich vertraue darauf, dass alles was geschieht im Bedarf und der Notwendigkeit und zu meinem höchsten Wohle ist. Ein wunderbar befreiendes Gefühl.

Meine Hellsinne sind aktiviert und die Anbindung an meine eigene Quelle, das Universum, das höheres Selbst, das Göttliche – wie auch immer du es nennen magst – ist gegeben.

Wie du eine solche Präsenz dir selbst gegenüber fördern kannst, liest du weiter unten in diesem Blog-Artikel.

Ablenkung steht deiner Präsenz gegenüber

Das was uns immer wieder rauszieht aus unserer Präsenz, ist die Ablenkung. Hier kannst du unterscheiden zwischen der Ablenkung im Außen und der Ablenkung in deinem Inneren. Beides führt dazu, dass du weniger präsent im Augenblick bist.

Ablenkung im Außen

Die üblichen Ablenkungen im Außen sind Social Media, Fernsehen & Radio. Diese buhlen rund um die Uhr und mit sehr manipulativen Tricks um unsere Aufmerksamkeit und gewinnen oft genug dabei. Es braucht Achtsamkeit, Disziplin und eine Entscheidung sich nicht verführen zu lassen. Vor allem dann, wenn du die sozialen Medien auch als Content-Plattform nutzt.

Essen. Alkohol und Drogen sind ebenfalls Ablenkungen, die uns aus unserer Präsenz ziehen. Du kennst es sicher: Die Schokolade, die du isst, um den Schmerz, die Enttäuschung nicht zu fühlen und die dir für einen kurzen Augenblick Trost verspricht. Der Wein, den du unter dem Vorwand eine entspannten oder geselligen Abend zu ‘brauchen’, trinkst. Die Drogen, die dich vermeintlich vergessen lassen, dass du nicht das Leben lebst, das eigentlich für dich gedacht ist.

On top kommen noch Umwelteinflüsse, wie z.B. eine hohe Feinstaubbelastung, 5 G, etc.dazu. Aber auch gesellschaftliche Strukturen und Erwartungen spielen eine wichtige Rolle. Immer dann, wenn du denkst: “Ich sollte …” oder “Ich müsste noch …” sind diese relativ offensichtlich am wirken. Weniger offensichtlich wirken übernommene Glaubenssätze und Muster.

Ablenkung im Innern

Zu den Ablenkungen in unserem Innern gehören Emotionen wie Trotz, Wut oder Angst. Aber auch das Drama oder selbst kreierte Verstrickungen. Als Mensch lieben wir das Drama, weil wir uns darin erfahren können. Oft genug verharren wir aber und bleiben im Drama stecken, machen uns selbst zum Opfer einer Situation oder der Umstände und merke erst viel später, wie wir uns damit unserer Energie berauben.

Auch die Überforderung mit Situationen oder Themen gehört in die diese Kategorie. Das Leben mutet dir nichts zu, was du nicht bewältigen kannst. Und das meine ich nicht wertend. Jede:r von uns kennt die Momente von Überforderung, in denen uns alles zu viel wird und wir keinen geraden Gedanken mehr denken können. Die Frage, die du dir da stellen darfst: Will ich hier verharren oder schaffe ich es die Überforderung (z.B. energetisch) auszugleichen und wieder ins Handeln zu kommen.

Als weitere Ablenkung mag ich noch die Illusionen nennen. Das sind eine Art Luftschlösser, die ich mir kreiere, um der Wahrheit nicht ins Gesicht blicken zu müssen. Illusionen veranlassen dich z.B. viel zu lange in dem ungeliebten Job zu bleiben, festzuhalten an einer Partnerschaft, die ihren Sinn erfüllt hat, dich an Sicherheiten im Außen zu klammern, ohne zu merken, dass sie dich lähmen.

Du nährst diese Illusion unentwegt mit deiner Energie. Und das ist das Absurde: wunderst dich gleichzeitig darüber, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst.

Wie es dir gelingt, in der Präsenz zu bleiben

Holzboden, angeschnitten zwei Beine in Bluntstones und blauen Jeans.

Es gibt eine Menge Ablenkungsfaktoren, die dich bewusst oder unbewusst aus deiner Präsenz ziehen. Die einfachste (und zugleich herausforderndste) Möglichkeit deine Präsenz zu erhöhen, ist dich FÜR die Präsenz und GEGEN die Ablenkung zu entscheiden.

Du kannst dafür z.B. den Golden Circle nutzen. Hier entscheidest du dich in allen Zeiten, Räumen, Dimensionen und auf allen Ebenen FÜR deine Präsenz. Und ganz wichtig. Du entscheidest dich in allen Zeiten, Räumen, Dimensionen und auf allen Ebenen GEGEN die Ablenkung. Eine genaue Anleitung hierzu findest du demnächst auf meinem Block.

Weitere hilfreiche Tools:

  • Erde dich. Das kannst du z.B. bei einem Spaziergang in der Natur tun. Spüre bewusst den Boden unter deinen Füßen. Ziehe dafür auch gerne deine Schuhe und Strümpfe aus. Oder du legst ein Blumen oder Gemüsebeet an.
  • Aktiviere deine Kreativitätsenergie. Tanze, singe, zeichne oder kritzel, erfinde neue Backrezepte, spüre die Leichtigkeit und lade das Spielerische in diese Tätigkeit ein. Das kannst du alleine oder in der Gruppe tun. Probiere dich aus und folge dabei der Freude.
  • Damit sind wir beim dritten Punkt, deiner Lebensfreude. Wie viel Lebensfreude spürst du gerade in deinem Leben? Erlaubst du sie dir oder gehörst du zu den Menschen, die die Lebensfreude gerne mal hinten an Stellen und nach dem Motto handeln “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen”? Erlaube dir so oft es geht, die Freude zuzulassen und dich einem Vergnügen hinzugeben.
  • Verbinde dich mit deiner Quelle, deinem höhere Selbst, dem Göttlichen, dem Universum. Du findest z.B. hier eine kurze Meditationsanleitung.
  • Kläre Morgens und Abends dein Feld mit Hilfe des Heilatems. Dazu stellst du dir vor, dass dein Herz ein Magnet ist. Mit jeder Einatmung fließt alles, was zu dir gehört, zu dir zurück und mit jeder Ausatmung lässt du alles los, was nicht zu dir gehört. Wiederhole das so lange, bis du dich klar und aufgeräumt fühlst
  • Verbundenheit mit anderen. Tiefe und aufrichtige Verbundenheit mit anderen Menschen ist eines der kraftvollsten und wirksamsten Tools. Gut geführte Frauenzirkeln, Meditationsgruppen, Retreats oder spirituelle Kreisen legen genau darauf großen Wert und du kannst hier das Gefühl von Verbundenheit kennenlernen und erfahren.
  • Energetic Soulwork® oder Visual Coaching ermöglichen dir, dich selbst in deiner Präsenz zu erfahren. Dazu gehört die Arbeit mit deinen Schattenkanälen, der Torusaktivierung, Klärung der Spindel und dem Erkennen, was die Ursache dafür ist, dass du immer wieder aus deiner Präsenz fällst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert