Energiearbeit

Alles Hokuspokus? Was Energiearbeit NICHT ist …

Eine Hand, die einen Torus hält, links daneben angeschnitten eine Klangschale

Einleitung

Ich kenne den etwas verwunderten Blick, wenn ich sage, was ich tue. Das etwas ungläubige Staunen darüber, dass ich mich mit Energiearbeit beschäftige und damit sogar mein Geld verdiene, obwohl ich doch recht bodenständig wirke und so gar nicht esoterisch daher komme.

Ich nehme das Niemanden übel, denn tatsächlich kenne ich viele Vorurteile gegenüber der Energiearbeit auch von mir selber. Hier kommen die 4 häufigsten (Vor-)Urteilen gegenüber der Energiearbeit und ich bin gespannt, was du darüber denkst. Vielleicht hast du auch noch etwas ganz anderes, was du mit der Energiearbeit verknüpft, dann lass mich das unbedingt in den Kommentaren wissen.

Die 4 häufigsten Vorurteile gegenüber Energiearbeit

1. Energiearbeit wirkt doch nur, wenn man auch daran glaubt

Stimmt. Denn ohne den Willen, die Bereitschaft und den Glauben geht es nicht. Alle drei sind Grundvoraussetzungen, um energetisch arbeiten zu können. Ich brauche den Willen, etwas zu verändern, die Bereitschaft dafür loszugehen und ins Handeln zu kommen und ich brauche den Glauben, dass es funktioniert.

Im Grunde gilt das für ALLES, was du tust.

Nicht nur für die Energiearbeit. Egal, was du anfängst, egal was oder wie du arbeitest, egal welche Themen dich gerade umtreiben, egal wie bodenständig du bist. Ohne diese drei Komponenten funktioniert es nicht. Ohne den Willen, die Bereitschaft und den Glauben, gäbe es kein Telefon, keine Glühlampen, keine Wissenschaft, keine Kirchen, kein Internet.

Spannenderweise stellt das bei all’ den oben genannten Punkten niemand in Frage. Ich kann das Internet nicht sehen, nicht greifen oder anfassen und die wenigsten von uns können erklären, wie genau es geht, dass die eine E-Mail die ich hier losschicke quasi unmittelbar in deinem Postfach landet.

Ein bisschen ketzerisch könnte ich jetzt sagen: Es funktioniert, weil du daran glaubst.

Und so ist eben auch mit der Energiearbeit. Hier kannst du sogar mit ein bisschen Übung die wirkenden Energien und die Energiefelder wahrnehmen, spüren, hören oder sehen und damit auch für dich klären und vorhandenen Blockaden darin lösen.

2. Schon wieder so ein neuer Modetrend, auf den alle aufspringen

Ich würde es weniger als Modetrend bezeichnen. Vielmehr als etwas, das es schon immer gab und gibt und das sich momentan wieder in unseren Fokus und unser Bewusstsein schiebt. Es ist vielleicht wie mit so vielem in der Mode. Trends kommen und gehen und gerne wiederholen sie sich auch. Und genau so ist es mit der Energiearbeit.

Wikepedia sagt dazu: “Vielerlei Ansätze {der Energiearbeit} wurden traditionellen religiösen Heilritualen entlehnt, manche wiederum neu konzipiert, weshalb die Heilarbeit den Religionen gleichermaßen zugeordnet werden kann wie der Esoterik oder der alternativen Medizin und Psychotherapie.”

D.h. Teile der Energiearbeit ist so alt, wie die Menschheit selbst. Aber genauso wie die Mode entwickelt sie sich weiter, wird um neue Erkenntnisse ergänzt und somit präziser und leichter anwendbar. Momentan erlebt die Energiearbeit definitiv einen neuen Aufschwung und stösst auf vermehrtes Interesse. Meiner Meinung nach klingt das daran,. dass die Welt um uns herum immer komplexer wird und wir merken, dass unsere bisherigen Konzepte an Grenzen stoßen.

3. Moderne Medizin kann einfach mehr als Energiearbeit

Ich würde eher sagen: Moderne Medizin kann einfach etwas anderes. Und: Moderne Medizin hat in dem Bereich der Struktur und Körperdiagnostik absolut ihre Berechtigung. So richtig, richtig spannend wird es dann, wenn wir aufhören Medizin und Energiearbeit gegeneinander auszuspielen und stattdessen beiden Bereichen anfangen, Hand in Hand zu arbeiten. Aber der Reihe nach:

In der Modernen Medizin steht vor allen Dingen der Körper mit seinen Erkrankungen im Vordergrund der Diagnostik und der Behandlung. Hier ist die Medizin mit ihren Apparaturen, Messgeräten und Verfahren weit fortgeschritten. So können z.B. heute viel früher Auffälligkeiten im Blut nachgewiesen werden, als noch vor ein paar Jahren. Viele Menschen sind dafür dankbar, dass dadurch z.B. Krebs-Erkrankungen früher und erkannt und damit besser geheilt werden können.

Körperlichen Erkrankungen bzw. Symptomen kommen allerdings häufig erst dann zum Ausdruck, wenn Blockaden oder Störungen auf anderen Ebenen nicht erkannt und geklärt worden sind. Die körperliche Ausdruckseben ist immer die letzte Ebene auf der sich eine Blockade zeigt.

Genau diesen Aspekt berücksichtigt die moderne Medizin meiner Meinung nach viel zu selten. Während also die Symptome frühzeitig erkannt und dann auf der körperlichen Ebene mit allen möglichen Mitteln behandelt werden, begibt sich die Medizin in der Regel nicht auf die Suche nach der Ursache für diese Symptome. Und hierbei kann die Energiearbeit definitiv sinnvoll und mit Mehrwert unterstützen.

4. Und plötzlich ist alles nur noch Licht und Liebe

Ich kann sehr gut verstehen, dass sich bei dem Gedanken, dass du jetzt nur noch auf deiner Meditationsmatte sitzen und alles und jeden lieben sollst, reger Widerstand in dir breit macht. Dsa geht mir nicht anders.

Wir sind hier, um das Leben zu erfahren. Mit allem was dazu gehört. Mit allen Höhen UND allen Tiefen. Wenn ich mich aus dem “weltlichen” Leben zurück ziehe und nur noch meditiere, dann entsteht keine Reibung und damit fehlt auch die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln. Ja, ich meditiere. Ja, ich verbinde mich mit dem Universum. Ich kläre auch täglich mein Feld. Das tue ich, um mich von dem Leben in all’ seinen Facetten, in denen es sich mir zeigt, mich nicht aus der Bahn wirft. Ich sorge für meine Stabilität, um das Leben zu leben.

Und das tue ich übrigens auch mit meinen Klientinnen. Ich sorge für eine eigenen, angebundene Stabilität, damit sie das Leben, so wie es für sie gedacht ist, mit allen Herausforderungen, die ihre begegnen, gelassen entgegen treten können. Sprich mich gerne darauf an.

Gut zu wissen, aber nicht zu ändern – es gibt auch schwarze Schafe

Energiearbeit ist nicht gleich Energiearbeit. Und leider gibt es auch schwarze Schafe. Immer dann, wenn du ein komisches Gefühl hast, dir sogar suggeriert wird, dass es nur die einen einzigen Weg gibt oder du dich unter Druck gesetzt fühlst, ist meiner Meinung nach Vorsicht geboten.

Ein schwarzes Schaf steht auf einer grünen Wiese.
Schwarze Schafe sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Wenn aber jemand anfängt mit deiner Angst, deiner Bedürftigkeit, deiner Verletzlichkeit zu spielen oder diese explizit anspricht, dann solltest du lieber die Finger davon lassen.

Meine Tipps:

  • Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dich für ein Coaching oder eine Helling-Session zu entscheiden – auch dann wenn dir gesagt wird, das etwas teurer wird oder nur noch einen Platz gibt
  • Achte auf dein Körpergefühl. Fühlt es sich in deinem Körper weit, warm und offen an, wenn du einen Schritt in diese Richtung gehst oder wird es eng in der Brust?
  • Informiere dich über mögliche Qualifikationen und Zertifikate
  • Wenn du geübt bist im kinesiologischen Testen, dann kannst du gezielt danach fragen, ob dieses Angebot gerade für dich gedacht und zu deinem höchsten Wohl ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert