Last Updated on 22. September 2025 by Katja Reetz Visualcoaching
“Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.” Mit dieser Aussage meldete sich vor 6 Jahren meine erste Klientin bei mir. Was sie damals nicht wusste, dass diese Aussage für mich die perfekte Vorlage war, mit ihr Visualisierung im Coaching auszuprobieren.
Ich habe sie also den Wald malen lassen und mit allen seinen Unwägbarkeiten. Entstanden ist eine dunkelgrüne Fläche, die wenig einladend aussah. Dann habe ich sie gebeten, den Wald noch mal zu zeichnen. Diesmal bestehend aus all’ den einzelnen Bäumen, die für sie dazu gehören. Und ganz schnell wurde sichtbar, dass es gar nicht so viele Bäume sind, die ihren Wald ausmachen.
Viele Menschen haben in Umbruch- oder Veränderungsphasen das Gefühl, überfordert und „verstrickt“ zu sein. Eben den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.
Die Visualisierung im Coaching hilft das Unsichtbare sichtbar zu machen und damit Klarheit zu schaffen.
1. Was bedeutet Visualisierung im Coaching?
Visualisierung im Coaching bedeutet: Komplexe Gedanken, Gefühle und innere Prozesse durch Bilder, Symbole, Farben und einfache Skizzen sichtbar zu machen.
Viele kennen das Wort Visualisierung vielleicht durch die Arbeit mit VisionBoards oder Manifestation-Workshops. Hier geht es darum sich vor seinem inneren Auge vorzustellen, was man sich wünscht. Die Visualisierung wie ich sie in meinem Coachings nutze geht noch weiter. Hier geht es darum die inneren Bilder, Symbole und Farben auf das Papier zu bringen und dadurch (be-)greifbar zu machen.
Im Gegensatz zum klassischen Coaching wird also nicht nur die Sprache als Ausdrucksmittel genutzt. Die Visualisierung im Coaching aktiviert deine Kreativitätsenergie und ermöglicht dir dich deinen Themen auf intuitive Weise anzunähern. Vielen Menschen fällt das leichter, als auf Anhieb die richtigen Worte zu finden, für das, was sie beschäftigt.
Die Visualisierung im Coaching weist auf den ersten Blick durchaus Parallelen zur Kunsttherapie auf. Sie unterscheidet sich aber in einem wesentlichen Punkt von ihr. Während es in der Kunstthearpie vorrangig darum geht überhaupt erst mal wieder eine Form des Ausdrucks zu finden, für das was Klient:innen erlebt haben, geht es im VisualCoaching um den Erkenntnisgewinn während des Zeichnens.
2. Warum ist Visualisierung im Coaching so wirkungsvoll?
Visualisierung im Coaching ist u.a. deswegen so wirkungsvoll, weil
- die Bildsprache andere Hirnarreale aktiviert als das rein gesprochene Wort. Dadurch nutzen wir unserer Gesamt-Gehirnkapazität und finden andere & kreativere Lösungen, als ohne die Visualisierung. (Dual Coding Theory)
- Bilder sind außerdem leichter und schneller zugänglich. Dadurch können gewonnen Erkenntnisse leichter und schneller abgespeichert werden (Picture Superiority Effect)
- Durch das Zeichnen unterscheidest du automatisch zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. Erinnere dich an mein Eingangsbeispiel. Das Zeichnen des Waldes hat meine Klientin erkennen lassen, dass es gar nicht so viele Bäume sind, die in ihrem Wald stehen.
Die Vorteile, die sich durch die Visualisierung ergeben:
- du gewinnst mehr Klarheit für dich und deine Prozesse
- die emotional Entlastung führt zu größerer Stabilität und innerer Sicherheit
- du gewinnst neue Perspektiven und öffnest dich für neue Lösungsmöglichkeiten
Die Herausforderung liegt nicht in der Veränderung an sich, sondern darin, sich selbst in der Veränderung zu begegnen.
https://katjareetz-visualcoaching.com/about/

3. Für wen eignet sich Visual Coaching besonders?
Visual Coaching ist besonders für Menschen in Umbruchsituationen spannend. Denn immer dann, wenn sich das Gewohnte auflöst und der Boden unter unseren Füßen schwankt, kickt die Überforderung besonders. In solchen Momenten ist eigentlich unsere Kreativität gefordert und gleichzeitig ist unser Nervensystem damit beschäftigt für sicheren Boden unter den Füßen zu sorgen.
Daher fühlen sich viele Menschen in Umbruchsituationen zunächst einmal lost. Ihre Gedanken drehen immer wieder die gleichen Schleifen. Die Ideen, wohin die Reise weitergehen soll, liegen im Verborgenen und sind nicht greifbar. Hier ermöglicht der intuitive Zugriff der Visualisierung Klarheit.
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sich eher schwer tun, das was sie fühlen in Worte zu fassen. Auf die Frage: Wie geht es dir damit? zuckst du mit den Schultern und antwortest so etwas wie “Okay?”, weil dich die Frage an sich bereits irritiert. Wie soll es dir schon damit gehen?
Die Visualisierung im Coaching unterstützt dich einen Zugang zu deinen Gefühlen zu finden. Und zwar ohne Seelenstriptease. Du kritzelst und zeichnest und kannst auf einmal wahrnehmen, dass sich z.B. der Schritt in die neue Führungsrolle verdammt holprig anfühlt.
Du bist ein kreativer Kopf und hast Spaß daran Neues auszuprobieren, dich zu erproben und einfach zu machen? Stundenlanges Reden nervt dich eher, weil du lieber etwas Greifbares in den Händen hättest? Dann ist das Visual Coaching perfekt für dich. Du bist selbst aktiv, gestaltest auf dem Papier, was du im Anschluss umsetzen willst. Dadurch werden die nächsten Schritte greifbar.

4. Wie läuft Visualisierung im Coaching konkret ab?
Ich nutze die Visualisierung im Online-Coachings und natürlich auch in meinen Offline-Sessions. Hier liste ich dir kurz die wesentlichen Punkte auf, was dich konkret in Bezug auf die Visualisierung erwartet.
- Zunächst geht es darum, das Thema zu klären, dass dich zu mir geführt hat. Es ist absolut in Ordnung, wenn das zunächst eher diffus ist.
- Wir starten, mit dem, was präsent ist. Nach einem kurzen Zeichen-WarmingUp bitte ich dich, die Ausgangssituation aufzuzeichnen. Dafür musst du auf keinen Fall ein ganzes Bild im Kopf haben. Du tastest dich Linie für Linie voran. Prüfst, verwirfst, ergänzt. Ich unterstütze dich dabei mit tiefergehenden Fragen, so dass du sicher sein kannst, dass alles, was relevant ist, auf dem Papier sichtbar wird.
- Auf dem Papier zeigen sich deine Themen, deine individuellen Muster und Strukturen. Du spürst bereits beim Zeichnen, wo du dich selbst ausbremst, dich hinter bestimmten Strukturen versteckst oder welche Blockaden dich zurückhalten deinen Weg zu gehen.
- Wenn nichts mehr ergänzt werden will, gucken wir uns das, was entstanden ist gemeinsam an. Wir reflektieren den Prozess und “ernten” deine Erkenntnisse.
- Anschließend geht es darum wie du diese Erkenntnisse nun in dein Leben integrieren kannst.
Wenn du einen ausführlicheren Einblick in meine Arbeit haben möchtest, dann empfehle ich dir meine Blogartikel “So läuft ein Coaching mit mir ab. Die 5 wichtigsten Schritte und warum es wirklich etwas verändert.”
Einen letzten Hinweis möchte ich hier noch mit auf den Weg geben: Es geht NIE um das fertige Ergebnis oder darum am Ende der Session ein schönes Bild in den Händen zu halten. Es geht darum zu erforschen, was dich bewegt. Und deswegen sind auch keinerlei künstlerischen Voraussetzungen von Nöten.
5. Welche Werkzeuge und Methoden werden genutzt?
Wie der Name Visual Coaching schon sagt nutze ich in meinem Sessions sowohl Visualisierungs- als auch Coaching-Tools. Das beste aus beiden Welten in Kombination. Mal überwiegt das eine, mal das andere.
- Zahlreiche Stifte in den unterschiedlichsten Farben
- unterschiedliche Kreiden
- Papiere, Zeitschriften, Schere und Kleber.
- Visualisierungsvorlagen, die dich bei Bedarf unterstützen
- visualisierte Erfahrungslandkarten, die dir ermöglichen ein erstes Gespür für deinen Ist-Zustand zu bekommen
- visualisiertes Werte-Kartenset
- u.v.m.
Ausführliche Informationen zu den Werkzeugen und Methoden, die ich nutze, findest du in meinem Blog-Artikel “Die wichtigsten Tools im Visual Coaching”.

6. Welche Ergebnisse bringt Visualisierung im Coaching?
Visualisierung im Coaching bringt vor allem eins: KLARHEIT. Für dich, deine Prozesse in denen du steckst und deinen weiteren Weg. Aus dieser Klarheit heraus kannst du ganz anders Entscheidungen treffen. Das heißt du triffst die Entscheidung nicht aus dem Verstand, sondern aus dem Herzen heraus. Du lernst wer du bist, was du brauchst und was deine Seele sich wünscht.
Diese KLARHEIT bringt nicht nur einen größeren Handlungsspielraum, sondern auch mehr Selbstbewusstsein. Durch die Erkenntnisse, die du im Visual Coaching über dich und deine inneren Themen gewinnst, machst du dich frei und unabhängig und lernst integer und authentisch für dich einzustehen.
Langfristig schenkt dir das Visual Coaching eine innere Stabilität und damit Orientierung auf deinem Weg. Besonders, wenn die Energiearbeit unterstützend mit einfließt.
Oft sind auch die Bilder, die entstehen, wie ein Art visueller Anker. Du kann st dich jederzeit mit dem Gefühl verbinden und so auch stürmischen Zeiten gelassen entgegen blicken.
7. Wie kannst du selbst erste Schritte mit der Visualisierung machen?
Schnapp’ dir Stift und Papier und probier es am Besten gleich selbst einmal aus. Hier kommt eine erste kleine Übung für dich:
- Zeichne deine aktuelle Situation als Landschaft.
- Du bist ganz frei. Was kommt dir als erstes in den Sinn? Eine Stadt, die Berge, Strand und Meer, der Wald, die Wüste, eine einsame Insel, Urwald, etc.
Tipp:
- Fang einfach an, ohne wissen zu müssen, wohin die Reise dich führt. Die Ideen kommen in der Regeln beim Kritzeln.
- Beobachte dich. Was macht dich neugierig? Wo spürst du einen Widerstand? Welches Gebiet deiner Landschaft möchtest du lieber meiden?
- Leg deinen Fokus auf deine Gefühle und die Symbole, die entstehen.
Empfehlung: Fertige im Alltag kleine, schnelle Skizzen für deine Gedanken oder Ideen an. Es muss weder schön aussehen, noch perfekt sein. Beobachte dich, wie nach und nach sich mehr Klarheit einstellt.

Eine ausführliche Anleitung findest du in meinem Blog-Artikel “Bilder als Wegweiser für deine innere Klarheit”.
8. Klar und stabil durch deinen Veränderungsprozess
Wenn du dich innerhalb deines Veränderungsprozesses nach Klarheit und Stabilität sehnst, dann kommst du um die Visualisierung im Coaching nicht drum rum. Die Visualisierung ist ein kraftvolles Werkzeug, um dich mit deiner inneren Klarheit in Verbindung zu bringen. Sie unterstützt dich auf dem Weg und schenkt dir die Erkenntnisse, die dafür im Bedarf und der Notwendigkeit sind.
Wenn du also gerade mitten in einer Umbruchsituation, einer Veränderung oder einem Weiterentwicklungsprozess steckst und den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, dann melde dich bei mir für ein Visual Coaching. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgspräch finden wir gemeinsam heraus ob und wie ich dich unterstützen kann.
Sieh’ dich gerne auch ausführlich auf meiner Seite um. Hier findest du zahlreiche Blogartikel, aber natürlich auch Wissenswertes zu meinen Coachings und zu mir als Person.
Ich freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße deine Katja