Kreativität Tools & Rituale Veränderungsprozesse

Warum Visualisierung im Coaching gerade heute so wichtig ist für Frauen in Veränderungsprozessen!

Porträt einer dunkelhaarige Frau. die Brille auf die Stirn geschoben auf einer grünen Wiese. Sie trägt ein blaues kurzärmeliges Oberteil

Last Updated on 20. August 2025 by Katja Reetz Visualcoaching

Visualisierung angewendet in einem Coaching ermöglicht ganz neue Möglichkeiten und ist deswegen heute so verdammt wichtig. Gerade Frauen können davon besonders profitieren. Es lässt dich tief tauchen und verbindet dich mit deinem ureigenem Wissen. Die gewonnen Erkenntnisse kannst du dadurch schnell und einfach integrieren. Und letztendlich ist doch das , was wir uns von einem erfolgreichen Coaching wünschen. Oder?

Was ist Visualisierung und wie nutze ich sie im Coaching

Fangen wir vorne an: Als Visualisierung bezeichnet man eine gezeichnete Darstellung von Inhalten mit Hilfe einfacher Symbole, Formen und Farben. Im Coaching hilft sie dem Coach und dem Klienten komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. So sorgt die Visualisierung für ein schnelleres und besseres Verständnis.

Hört sich im ersten Moment vielleicht komplizierter an, als es ist. Tatsächlich visualisieren wir ohnehin permanent. Unser Gehirn wandelt gesprochene Worte und geschriebene Texte in Bilder um. Ganz automatisch. Es macht sich – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Bild von den Dingen, die uns beschäftigen.

Dabei geht es in der Visualisierung nicht um Kunst. Es geht darum, dem Verstand für einen Moment eine Pause zu gönnen und stattdessen Bilder vor deinem inneren Augen entstehen zu lassen. Diese Bilder ermöglichen einen anderen Zugang und schaffen Klarheit, wo Wort oft ungenau sind.

Sketchnote zum Thema Bild und Bildsprache, dass u.a. die Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten von Visualisierung im Coaching zeigt.
Diese Visualisierung fasst gut zusammen, was die Vorteile und Besonderheiten von Bildern und der Bildsprache sind, die bei der Visualisierung im Coaching zum Einsatz kommen.

In meinen Coachings nutze ich die Visualisierung ganz konkret, indem ich meine Klienten zeichnen lasse. Dadurch fällt es häufig leichter, das was unter der Oberfläche liegt, wahrzunehmen und auszudrücken. Die Visualisierung ermöglicht somit Zusammenhänge schnell und einfach zu erkennen.

  • Ziele werden durch die Visualisierung greifbarer
  • Muster, Strukturen oder Verwicklungen können schneller erkannt und geklärt werden.

Warum ist die Visualisierung im Coaching besonders in Veränderungsprozessen wichtig?

Mitten in Veränderungsprozessen sehen wir oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das Alte fühlt sich nicht mehr stimmig an und das Neue will sich noch nicht so recht zeigen. Es ist noch nicht greifbar und die Ungeduld bereitet schlaflose Nächte.

Setzt man in solchen Phasen die Visualisierung im Coaching gekonnt ein, bringt es schnell Ordnung in das emotionale Chaos. Die Herausforderungen, mit denen meine Klienten kämpfen, werden sichtbar und dadurch (be-)greifbar.

Bei der Visualisierung im Coaching

  • übernimmt das intuitives Wissen die Führung
  • liefert Antworten
  • zeigt neue Zusammenhänge auf
  • aktiviert die eigene Kreativitätsenergie und die intuitiven Lösungskompetenzen.
Eine Visualisierung, die in einem Coaching entstanden ist. Mit Kritzeln und bunten Kreisen, kleinen Figuren, farbigen Flächen und erklärenden Worten.
Es kommt bei der Visualisierung im Coaching übrigens nicht auf schöne Bilder an, sondern darauf deine Gefühle, eine Stimmung oder auch deine Gedanken auszudrücken. Dieser sehr lebendige Schaffenprozess aktiviert und bringt die gewünschte Klarheit, nach der viele Frauen in Veränderungsprozessen sich sehnen.

Neben dem Erkenntnisgewinn kann die Visualisierung im Coaching aber noch mehr:

Meine Klientinnen können auf dem Papier erproben, wozu in der Realität vielleicht noch der Mut fehlt. Sie können sich erst einmal “ausmalen”, was die Veränderung alles mit sich bringen könnte. Dieser Prozess führt oft zu unglaublichen Aha-Momenten.

Welche Rolle wird Visualisierung im Coaching in der Zukunft spielen?

Veränderungsprozesse ganzheitlich zu begleiten, erfordert mehr als smarte Ziele.

In Zukunft wird es mehr und mehr darum gehen, wieder in die bewusste Wahrnehmung zu kommen. Hier kann die Visualisierung im Coaching wie ein Wegweiser fungieren. Sie folgte keinem Schema F, sondern ermöglicht es sichtbar zu machen, was tatsächlich gedacht und zum höchstens Wohl ist.

Auch in Zeiten von KI, wird die Visualisierung im Coaching eine relevante Rolle spielen. In deinen Zeichnungen und Kritzeleien kannst du dich nicht hinter glatten Oberflächen, Floskeln und dem schönen Schein verstecken. Visualisierung macht sichtbar.

Gleichzeitig stärkt sie deinen Zugang zu deiner Kreativität. Und wenn ein Veränderungsprozess etwas braucht, dann genau das. Individuelle und kreative Lösungen.

Wer sich heute traut mit Hilfe der Visualisierung im Coaching in allen seinen Facetten und Nuancen zu begegnen, sorgt für die eigenen Stabilität und Klarheit.

So kannst du selbst anfangen, die Visualisierung in deinen Veränderungsprozessen für dich zu nutzen!

Du kannst Visualisierung wunderbar eigenständig für dich und deine Prozesse nutzen. Dazu musst du kein Zeichengenie sein. Du brauchst lediglich ein paar Blätter Papier und einen paar Stifte mit denen du gerne schreibst und kritzelst. Und los geht’s.

Lade die Offenheit und die Neugierde ein, für das, was sich auf dem Papier zeigen will. Und dann frage dich, welche Form, welche Farbe, das Thema hat, dass dich gerade beschäftigt. Fang mit der ersten Idee an – OHNE sie zu bewerten.

Es geht weniger um das, WAS du zeichnest, als um den Prozess der Zeichnens. Der liefert dir die Antworten auf deine Fragen. Eine ausführliche Anleitung zur Vorgehensweise findest du in meinem Blogartikel “Bilder als Wegweiser für deine innere Klarheit”.

Wenn du lieber gemeinsam und in Verbindung mit anderen Frauen tiefer tauchen möchtest, dann melde dich jetzt zu der nächsten #gedankenkritzelei an.

Nähere Infos, sowie die aktuellen Termine bekommst du mit deiner Anmeldung.

    Ich freue mich auf dich. Deine Katja 🖍

    Portrait Katja Reetz, frontal, Vertrauen
    Ich bin Katja. Ich begleite Frauen in Umbruchsituationen durch ihren individuellen Prozess der Veränderung hindurch. In meinen Coachings eröffne ich einen gemeinsamen Begegnungsraum, in denen du dich erfahren kannst. Dafür nutze ich die Visualisierung und die Energiearbeit. Beides zusammen ermöglicht die Erkenntnisse, die dich mit deinen wahren Sein in Kontakt bringen und Veränderung möglich macht. 

    2 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

    1. Anja sagt:

      Liebe Katja,
      Danke für deinen inspirierenden Artikel zur Visualisierung im Coaching. Mir gefällt besonders, wie du beschreibst, dass Visualisierung uns tief mit unserem ureigenen Wissen verbindet – gerade in Veränderungsprozessen. Auch ich nutze in meiner Arbeit gerne und viel Visualisierungen.

      Viele Grüße
      Anja

      1. Liebe Anja,
        das freut mich, dass ich dich mit meinem Blogartikel inspirieren durfte. Und wie schön zu lesen, dass auch du die Visualisierung in deiner Arbeit nutzt. Magst du ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern? Ich habe z.B. gesehen, dass du gezeichnete Wertekarten als Freebie anbietest. Was ist dein liebster Einsatzbereich von Visualisierung?
        Ich freue mich auf deine Antwort.
        Liebe Grüße
        Katja

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert