Energiearbeit Tools & Rituale Veränderung

Muster und Gewohnheiten und was dich daran festhalten lässt.

Rechts im Bild Nahaufnahme einer Frau (Gesicht), von der Sonne beschienen im Hintergrund die Vorarlberger Berglandschaft.

Last Updated on 16. Juni 2025 by Katja Reetz Visualcoaching

Was lässt uns so hartnäckig an alten Muster und Gewohnheiten festhalten? Das ist eine Frage, die ich mir immer wieder stelle. Wir halten fest, obwohl wir längst erkannt haben, dass sie uns nicht länger dienen. Oder anders gefragt: Warum fällt es uns so schwer loszulassen, was uns nicht länger dient?

Hier kommen meine Gedanken dazu. Ich freue mich wenn du mir deine Gedanken in den Kommentaren da lässt und wir darüber in den Austausch gehen. Ich bin und bleibe nämlich ich ein großer Fan vom voneinander und miteinander Lernen ;-). So können wir uns gegenseitig unterstützen und wachsen.

Muster und Gewohnheiten geben uns Sicherheit

Die meisten von uns lieben Kontinuität und Stabilität im Leben. Vielleicht nicht in jedem Bereich gleichermaßen, aber so ganz im freien Fall fühlen die Wenigsten sich wohl. Unser Nervenssystem braucht neben der Anspannung immer wieder auch die Entspannung und schaltet sehr schnell in herausfordernden Sitautionen in den Abwehr- bzw. Überlebensmodus. 

Wir klammern uns in solchen Momenten an alles, was uns vermeintlich Stabilität schenkt. Und das sind oft die Dinge, die uns schon viele Jahre begleiten bzw. die wir früh für uns und zu den damaligen Zeitpunkt als hilfreiche Muster und Gewohnheiten identifiziert haben. 

Wenn wir also irgendwann gelernt haben, dass es uns gut tut zu essen, wenn wir traurig, gefrustet oder überfordert sind, dann greift dieses Muster auch heute noch. Auch wenn wir inzwischen WISSEN, dass es höchstens kurzfristg zum gewünschten Erfolg führt. 

In herausfordernden Situationen schaltet sich also dein Autopilot ein und automatisch werden alte Muster abgespult – entgegen aller guten Vorsätze, die uns in solchen Momenten ziemlich egal sind. 

Frau steht mit weißem Hund an der Leine an einem Zugang zum Strand. Im Hintergrund ist das Meer zu erkennen. Der Himmel ist bewölkt.
Vielleicht ist es dir schon mal aufgefallen. Wenn du im Urlaub bist, fällt es dir oft leichter alte Gewohnheiten loszulassen. Das liegt zum einen daran, dass du (hoffentlich 😉 entspannt bist. Zum anderen, dass dein System durch die neue Umgebung ohnehin wachsamer und achtsamer ist und du damit nicht so schnell im Autopilot-Modus landest.

Es braucht also zunächst Sicherheit, um Muster und Gewohnheiten loszulassen

Je stabiler und präsenter du stehst, desto leichter wird es dir fallen, diese Energie auch in für dich herausfordernden Situationen abzurufen bzw. beizubehalten und damit alte Muster und Gewohnheiten loszulassen. Die innere Sicherheit ermöglicht dir dich in deinen Automatismen zu ertappen und das Muster oder die Gewohnheit als Anlass zu nehmen, dich zu fragen, was du wirklich brauchst bzw. was dein System langfristig wieder in Balance bringt. 

Dein System registriert, dass du über eine Grundstabilität verfügst und ermöglicht es NEUE HANDLUNGSOPTIONEN überhaupt wahrzunehmen und damit Bisheriges zu verändern.

Mögliche Tools, um deine Grundstabilität zu stärken sind: 

Ist eine Veränderung deiner Gewohnheiten und Muster wirklich gedacht?

Wenn wir sehr hartnäckig an Mustern und Gewohnheiten festhalten, dann kann es auch sein, dass dein Verstand zwar das Muster oder die Gewohnheit als negativ einstuft, deine Seele aber anderer Meinung ist. 

Wenn z.B. die 2 – x Kilo auf der Waage zwar nicht deinem Schönheitsideal entsprechen, deine Seele aber weiß, dass diese zusätzlichen Kilos einen wichtigen Schutz erfüllen, dann lässt sich das Muster bzw. die Gewohnheit nur bedingt lösen. In solchen Fällen gelingt dir ggf. durch viel Disziplin eine Änderung herbeizuführen. Dauerhaft lässt sich diese Veränderung aber nur selten aufrecht erhalten. 

In diesem Fall liegt die Blockade also auf einer anderen Ebene und es lohnt sich genauer hinzusehen und zu verstehen, was die eigentliche Ursache ist. Erst so kann sich auch die Gewohnheit bzw. das Muster auflösen. 

Frau in einer roten Strickjacke kniet auf dem Boden und schreibt etwas in ihr Notizheft über Muster und Gewohnheiten.
EnergeticSoulwork® ist hier ein großartiges Tool, dass dich dabei unterstützten kann. Melde dich gerne, wenn du mehr dazu wissen möchtest.

Die Veränderung von Muster und Gewohnheiten braucht Ressourcen

Je höher dein Stresslevel allgemein ist (in der Energetik reden wir von einer hohen Ladung) desto weniger wisrt du in der Lage sein, Gewohnheiten und Muster loszulassen. Jede Form der Veränderung braucht auch ein gewisses Maß an Kapazität. 

Oft wollen wir auch einfach zu viel auf einmal. 

Hier gilt: Weniger ist mehr. Setze Prioritäten. Was drängt gerade am meisten? Konzentriere dich auf dieses eine Muster, die eine Gewohnheit und dann sorge dafür, dass dir möglichst viel Kapazität zur Verfügung steht, dieses Muster zu durchbrechen. 

Ich habe z.B. vor 10 Jahren nach meinem Sommerurlaub mit dem Rauchen aufgehört. Daher war ich entspannt und erholt. Ich hatte mich im Vorfeld damit auseinandergesetzt, welche Stolpersteine ggf. auftauchen könnten. Ich habe in der Zeit sehr, sehr gut für mich gesorgt, bin viel zum Sport gegangen, habe Neues ausprobiert, mir öfter Blumen gekauft, etc. Heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen jemals geraucht zu haben. Selbst in stressigen Sitautionen komme ich nicht auf die Idee, dass eine Zigarette jetzt toll wäre. Hier hab eich also eine schlechte Gewohnheit sehr klar, sehr einfach losgelassen. 

Gehört die Gewohnheit oder das Muster überhaupt zu dir oder hast du es übernommen? 

Ist es “eigen” oder “fremd”? Das ist eine Frage, die wir in der Energetik sehr oft und sehr gerne stellen. Denn oft genug hängen von Eltern, Kolleg:innen, Freund:innen übernommene Muster und Gewohnheiten in unserem eigenen Energiefeld. Und wir schlagen uns mit etwas herum, versuchen etwas loszulassen, was nicht das Eigene ist. Das ist ein bisschen so, als ob du für jemanden anderen entscheidest willst, kein Auto mehr zu fahren, weil das schlecht für die Umwelt ist. Du kannst noch so sehr davon überzeugt sein, von dem Plan. Da es nicht das Eigene ist, wirst du wahrscheinlich wenig bewirken oder benötigst eine sehr hohen Energieaufwand dafür, um doch etwas zu ändern.

Oft reicht schon die Erkenntnis, dass eine Angewohnheit nicht die eigenen ist. Manchmal braucht es noch eine energetische Klärung des eigenen Feldes. Auch hier gilt: Wenn man einmal die Ursache bzw. den Ursprung erkannt hat, dann ist das Klären das Wenigste. 

Zwei Hände, die einen Kreis formen und ein Energiefeld wahrnehmen.
Dein Feld lässt sich energetisch wahrnehmen. Kinesiologisch teste ich dann nach, ob die Blockade, die ich wahrnehme, die Eigene ist. Oder ob sie dadurch entstanden ist, dass etwas Fremdes in deinem Feld hängt.

Finde den Ursprung

Gewohnheiten und Muster sind nicht von jetzt auf sofort entstanden, sondern haben sich in der Regel durch genmachte Erfahrungen, Emotionen und Gedanken nach und nach als Gewohnheit oder Muster etabliert. 

Und da schließe ich an Punkt No. 4 an. Je klarer du definieren kannst, wo der Ursprung liegt, bzw. welche Puzzlestücke zu deinem Muster, deiner Gewohnheit beigetragen haben, desto leichter lässt es sich lösen. 

Hier lohnt es sich eine gewisse Akrbie bei der Ursachenforschung an den Tag zu legen und dann lässt sich oft auch das Muster oder die Gewohnheit ablegen. 

Fazit

Muster und Gewohnheiten begleiten uns oft schon eine lange Zeit in unserem Leben. Die Idee diese schnell mal einfach abzulegen oder durch positive Affirmationen aufzulösen hört sich zwar toll an. Wie du aber sicher aus eigener Erfahrung weißt, ist das eben nicht ganz so einfach, wie uns das oftmals suggeriert wird. Was dann entsteht ist Frust. Zu recht.

Wie so oft gilt also:

  • Es braucht deinen Glauben, deinen Willen und deine Bereitschaft, um alte Muster und Gewohnheiten tatsächlich und langfristig abzulegen.
  • Es braucht innere Stabilität und ein gewisses Maß an Präsenz
  • Es braucht Klarheit, was genau sich hinter deinen Mustern und Gewohnheiten verbirgt

Hierbei kann dir die Energiearbeit helfen. Und oftmals lassen sich dann auch Gewohnheiten und Muster ändern und verabschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert